Schritt-für-Schritt-Anleitung: So dämmst du deinen Camper mit Vanue
Du möchtest wissen, wie du Vanue am besten verwendest, um deinen Camper oder Van zu dämmen? Wir zeigen dir wie es geht. Kurzer Spoiler: Es ist ganz einfach.
Bevor du loslegst:
- Reinige alle Oberflächen gründlich, zum Beispiel mit Vanue Clean, da er die Flächen ideal für den Klebevorgang vorbereitet. Wichtig ist, dass sie sauber, trocken und fettfrei sind
- Außerdem wichtig: Die Isolierung darf nicht auf Rost oder Korrosionsstellen aufgebracht werden, da die Platten dann nicht haften.
- Achte bitte auch darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht unter 10 °C oder über 35 °C liegt.
Anleitung
1. Zuerst schneidest du die benötigte Menge an Plattenmaterial von der Rolle
Zum Schneiden der Platten eignet sich am besten ein Keramikmesser, da Cuttermesser schon nach wenigen Schnitten stumpf werden und dadurch die Schnittkanten unsauber werden.
2. Oberflächen reinigen und entfetten
Bei groben Verschmutzungen können diese im ersten Schritt mit einem feuchten Lappen und Reinigungsmittel entfernt werden. Anschließen müssen die Flächen gründlich entfettet werden. Hierzu eignet sich der VANUE® CLEAN SPEZIALREINIGER perfekt
3. Löse dann ein kurzes Stück der Schutzfolie von der Platte
Achte darauf, die Folie erst direkt vor dem Verkleben abzuziehen, damit die Klebeschicht nicht verunreinigt wird.
4. Jetzt bringst du die Platte auf die Oberfläche auf
Dazu fixierst du erst das Ende, löst dann die gesamte Schutzfolie sorgfältig ab und drückst das Material anschließend gleichmäßig und kräftig an. Dabei die Platte bitte nicht zu stark ziehen.
5. Zum Schluss verklebst Du die Stöße
Dazu eignet sich am besten Vanue Fix Tape, da seine Klebeeigenschaften optimal auf die Vanue Sheet Platten abgestimmt sind. Bei mehrlagiger Montage von Vanue Insulate Platten sollten die Nähte versetzt sein. Tipp: Wenn du eine selbstklebende Platte auf eine offenzellige Schnittkante kleben willst, streichst du das offenzellige Material am besten zuerst mit Vanue Fix Spezialkleber ein.
Tipp: Am besten isolierst / dämmst du erst die großen glatten Flächen, um dich mit dem Material vertraut zu machen. An Stellen, die schlecht zu erreichen sind, hilft es oft, erst eine kleine Ecke der Klebeschicht abzuziehen, um das Material einfach an der gewünschten Stelle anlegen zu können. Wenn das VANUE Sheet dann richtig sitzt, kannst du die Folie an komplett abziehen.
Camper-Ausbau: Die Vorteile von DIY
Du kannst deinen Camper entweder von einem professionellen Anbieter ausbauen lassen, oder die Arbeit selbst übernehmen. Beides hat natürlich seine Vor- und Nachteile. Letztendlich hängt die Entscheidung maßgeblich davon ab, ob du Spaß am Camper-Ausbau hast und etwas handwerkliches Geschick mitbringst. Wenn du mit dem Projekt Camper-Ausbau Freude verbindest und gerne Zeit in die Arbeit am Van investierst, lohnt sich der Selbstausbau auf jeden Fall.
Die Vorteile beim DIY-Camper-Ausbau:
- deutlich günstiger, als ein fertiges Wohnmobil zu kaufen
- Van kann individuell gestaltet werden
- Bei Bedarf kann selbstausgebauter Camper leicht umgebaut werden
- Mögliche Schäden sind einfacher und günstiger zu beheben als bei einem fertigen Wohnmobil
- Camper-Ausbau macht Spaß und kann zum Hobby werden
Mittlerweile gibt es auch zahlreiche Ratgeberartikel und -videos, die dir beim Camper-Ausbau helfen. Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen kann fast nichts schief gehen.
Camper isolieren: Was bringt das?
Beim Camper-Ausbau ist die Fahrzeug-Isolierung einer der wichtigsten Schritte, um später einen angenehmen Komfort genießen zu können. Durch eine fachgerechte Kälte- und Wärmedämmung wird der Wärmeaustausch zwischen Camper und Umgebung verlangsamt. Im Sommer heizt sich dein Van so nicht so schnell auf und im Winter bleibt er länger warm.
Darüber hinaus sammelt sich im Camper viel Feuchtigkeit in der Luft. Schließlich wird im Innenraum gekocht, gelebt und geschlafen. Beim Schlafen gibt ein Mensch pro Nacht bis zu 2 Liter Feuchtigkeit ab. Trifft die warme und feuchte Luft im Innenraum des Vans auf die kalten Außenwände, kühlt sie ab. Allerdings kann die Luft beim Abkühlen die Feuchtigkeit nicht halten, wodurch Kondenswasser entsteht. Wenn das Kondenswasser nicht entweichen kann und sich im Camper sammelt, kann sich Schimmel und Rost bilden. Eine Isolierung schafft Abhilfe.
Neben der Kälte- und Wärmedämmung empfehlen wir dir, eine wirksame Schalldämmung in deinen Camper einzubauen. Diese schützt vor Fahrgeräuschen und Lärm von außen und somit vor einem zu hohen Lärmpegel, der Entspannung im Urlaub im Weg stehen kann.
Wie lange dauert der DIY-Camper-Ausbau?
Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da mehrere Faktoren wie Erfahrung, zur Verfügung stehendes Werkzeug, Arbeitsumfeld oder auch individuelle Vorstellungen die Dauer des Camper-Ausbaus maßgeblich beeinflussen. Als Faustregel können wir aber festhalten: Wenn du einen hochwertigen Ausbau planst, solltest du mit mindestens 20 bis 30 Arbeitstagen rechnen.
Der Zeitaufwand für den Camper-Ausbau wird oft unterschätzt – vor allem die Zeit für Recherche. Wir empfehlen daher, ein paar Arbeitstage mehr einzuplanen. Wenn du eine Deadline wie beispielsweise einen feststehenden Urlaubsbeginn hast, solltest du dein Projekt frühzeitig starten. Ohne Zeitdruck macht der DIY-Camper-Ausbau ohnehin mehr Spaß.