0
0
Zwischensumme:0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

VANUE Dämmplatte: Schutzfolie wird abgezogen

Die richtige Verarbeitungstemperatur für VANUE Dämmplatten

Die richtige Isolierung ist ein entscheidender Faktor beim Camper-Ausbau. Eine hochwertige Dämmung sorgt nicht nur für eine angenehme Raumtemperatur, sondern reduziert auch Energieverluste und verhindert Kondenswasserbildung. Doch damit die Isolierung optimal funktioniert, muss sie unter den richtigen Bedingungen verarbeitet werden. Ein oft unterschätzter, aber essenzieller Punkt ist die Verarbeitungstemperatur.

In diesem Artikel erfährst du, welche Temperaturbedingungen du bei der Verarbeitung von VANUE-Dämmplatten beachten solltest und wie du auch bei kühleren Temperaturen bestmögliche Ergebnisse erzielst.

Optimale Verarbeitungstemperatur für VANUE-Dämmstoffe

Damit deine VANUE-Dämmung optimal haftet und langfristig funktioniert, solltest du folgende Temperaturbereiche bei der Verarbeitung beachten:

  • Mindesttemperatur: 10 °C (darunter empfehlen wir keine Verarbeitung!)

  • Optimale Verarbeitungstemperatur: 15 °C oder höher für maximale Haftkraft und eine einfache Verarbeitung.

  • Maximale Verarbeitungstemperatur: Ca. 35 ° C – beachte die Herstellerangaben, da hohe Temperaturen die Struktur des Klebers beeinflussen können. 

💡 Tipp: Lagere deine VANUE-Dämmplatten vor der Verarbeitung idealerweise über Nacht bei Raumtemperatur. 

Was tun, wenn es draußen zu kalt ist?

In der kälteren Jahreszeit kann es eine Herausforderung sein, die empfohlenen Verarbeitungstemperaturen einzuhalten. Falls die Temperaturen zu niedrig sind, gibt es einige Lösungsansätze:

  • Beheizter Arbeitsbereich: Eine Garage, Werkstatt oder Halle mit Heizung schafft die idealen Bedingungen.

  • Zelt oder Pavillon mit Heizstrahlern: Falls keine beheizte Werkstatt zur Verfügung steht, kann ein geschlossener Bereich mit Heizstrahlern kurzfristig Abhilfe schaffen.

  • Planung im Voraus: Idealerweise wird die Camper-Isolierung in einer wärmeren Jahreszeit durchgeführt, um Temperaturprobleme zu vermeiden.

Sollte keine dieser Optionen möglich sein, ist es oft besser, die Isolierung zu verschieben, anstatt Kompromisse einzugehen. Denn eine fehlerhafte Verklebung kann später zu Problemen führen.

Warum ist die Verarbeitungstemperatur bei VANUE so wichtig?

Die richtige Temperatur hat direkten Einfluss auf die Qualität der Isolierung. Hier sind die wichtigsten Faktoren:

Optimale Haftung: Die selbstklebenden VANUE-Dämmplatten sind temperatursensitiv. Bei niedrigen Temperaturen haftet der Kleber nicht optimal, was langfristig zu Ablösungen führen kann.

Vermeidung von Kondenswasser: Kalte Metalloberflächen können Kondenswasser bilden, was die Verklebung beeinträchtigt und langfristig Feuchtigkeitsschäden begünstigt.

Einfache Verarbeitung: Bei kühleren Temperaturen werden viele Materialien starrer und schwieriger zu schneiden und anzupassen. Eine warme Umgebung erleichtert das exakte Verkleben.

Fazit: Die richtige Temperatur für eine langlebige VANUE-Isolierung

Die Verarbeitungstemperatur ist ein entscheidender Faktor für eine effektive und haltbare Camper-Dämmung. Wer sich an die empfohlenen Temperaturbereiche hält und seinen Arbeitsbereich optimal vorbereitet, sorgt dafür, dass die VANUE-Dämmung optimal funktioniert.

Du bist auf der Suche nach dem perfekten Isoliermaterial für deinen Camper? Stöbere durch unser Sortiment und finde die optimale Lösung für dein Ausbau-Projekt!

Mehr Berichte
Allgemein

Besuche uns auf der caravan live 2025

Wir freuen uns, erneut als Aussteller auf der Messe caravan live in Freiburg vertreten zu sein. Du findest uns von 02. – 05. Oktober 2025 am Stand 4.4.6 Ab 01.

Innenraum eines Campers mit Maßen
Beratung

Wieviel Dämmmaterial brauche ich für meinen Camper?

Du willst wissen, wie viel Dämmung du für deinen Camper brauchst? Wir haben den VANUE Onlinekalkulator entwickelt, in welchem du ganz bequem dein Fahrzeug auswählen oder die Maße deines Campers eingeben kannst.

Allgemein

Besuche uns auf der Adventure Southside 2025

Wir freuen uns, erneut als Aussteller auf der Messe Adventure Southside in Friedrichshafen vertreten zu sein. Du findest uns von 18.-20 Juli 2025 am Stand A4-211 in Halle A4. Ab

Suche